Waima'a
Einige Fakten
Die Waima’a-Sprache, die manchmal auch als Waimoa bezeichnet wird, wird von etwa 27 000 Menschen im Nordosten Osttimors gesprochen (Ethnologue, 2015). Die Waima’a-Sprache ist nach wie vor ein wesentlicher Bestandteil der kulturellen Identität ihrer Sprecher*innen, die in einer von sprachlicher Vielfalt geprägten Region leben. Waima’a ist und die benachbarten Sprachen Kairui und Midiki, die zusammen etwa 5 000 Sprecher*innen haben, sind gegenseitig verständlich.
Das Volk der Waima’a ist von zwei viel größeren Völkern umgeben: den Makasae im Osten und den Galoli im Westen. Sie leben in kleinen Weilern mit 50 bis 100 Einwohnern. Als relativ kleine kulturelle Gruppe haben die Waima’a eine lange Geschichte der Interaktion mit Sprecher*innen anderer Sprachen in der Region. Diese Interaktion ist beispielhaft für das Gebiet von Osttimor, wo ein intensiver und langfristiger Sprachkontakt und die Verbreitung über ethnische und sprachliche Gruppen hinweg dazu geführt haben, dass die Region als ein Sprach-und Kulturraum betrachtet wird. Osttimor liegt innerhalb größerer Kontakt-/Diffusionsgebiete wie Timor und dem Gebiet der Kleinen Sunda/Süd-Maluku, so dass es zum Verständnis der kulturellen und sprachlichen Praktiken der Waima’a nützlich ist, es im weiteren Kontext zu betrachten.
Sprachfamilie
Die Klassifizierung von Waima’a ist komplex. Strukturell ist es den malaiisch-polynesischen Sprachen zuzuordnen, doch sein Vokabular ist überwiegend papuanisch, ähnlich wie das der Makasae. Diese sprachliche Mischung hat zu einer Debatte darüber geführt, ob Waima’a, Kairui und Midiki austronesische Sprachen sind, die aufgrund des Einflusses einer mit Makasae verwandten papuanischen Sprache eine erhebliche Relexifizierung erfahren haben, oder ob es sich tatsächlich um papuanische Sprachen handelt, die vom Austronesischen beeinflusst wurden. Auf Glottolog wird Waima‘a als austronesische Sprache eingestuft.
Einige Beispiele der Sprache
-
Ana maho kabasa leten.
3SG go market up/above
‘He/she goes up to the market.’
(‚Er/Sie geht zum Markt hinauf.‘)
Waima’a ist eine der Sprachen, die für DOBES (Documentation of Endangered Languages) aufgezeichnet wurde. Unten finden Sie eine Videoaufnahme mit der Gemeinschaft.