Bunun
Einige Fakten
Die Bunun-Sprache (Chinesisch: 布 農 語 ) gehört zu den Formosan-Sprachen, die Teil der Familie der austronesischen Sprachen sind. Sie wird vom Bunun-Volk in Taiwan gesprochen, das ein Gebiet von der Gemeinde Ren-ai im Bezirk Nantou im Norden bis zur Gemeinde Yan-ping im Bezirk Taitung im Süden umfasst. Bunun hat fünf Hauptdialekte. Isbukun ist der vorherrschende und angesehenste Dialekt, der vor allem im Süden, einschließlich Nantou, Taitung und Kaohsiung, gesprochen wird. Außerdem gibt es den Dialekt Takbunuaz, der in Nantou und im südlichen Bezirk Hualien gesprochen wird, Takivatan in Nantou und im zentralen Hualien Takibaka, ein nördlicher Dialekt, der in Nantou gesprochen wird und Takituduh, ein weiterer nördlicher Dialekt, der in Nantou gesprochen wird. Es gab auch einen sechsten Dialekt, Takipulan, der in den 1970er Jahren ausgestorben ist.
Die Saaroa und Kanakanavu, zwei kleinere Minderheitengruppen, die ihr Gebiet mit der Isbukun-Bunun-Gruppe teilen, haben ebenfalls Bunun als Umgangssprache angenommen. Die Bunun-Sprache wird in drei Hauptzweige unterteilt: den nördlichen (Takituduh, Takibaka), den zentralen (Takbunuaz, Takivatan) und den südlichen (Isbukun). Historisch gesehen wurde Bunun ursprünglich in und um die Gemeinde Sinyi (Xinyi) im Bezirk Nantou gesprochen. Ab dem 17. Jahrhundert breitete sich das Bunun-Volk nach Süden und Osten aus und assimilierte andere ethnische Gruppen wie die Saaroa, Kanakanavu und Thao. Der Isbukun-Dialekt (Süddialekt) ist der progressivste und angesehenste, während die nördlichen Dialekte (Takituduh und Takibaka) die konservativsten sind.
Bunun spielt nach wie vor eine wichtige Rolle in der kulturellen und sprachlichen Landschaft Taiwans und hat seine Bedeutung trotz des Drucks der Moderne und des Sprachwandels beibehalten.
Sprachfamilie
Bunun ist eine austronesische Sprache. Auf der folgenden Website finden Sie einen detaillierten phylogenetischen Stammbaum.
Linguistische Strukturen
Bunun ist eine verbinitiale Sprache und hat ein austronesisches Ausrichtungssystem oder Fokus-System. Das bedeutet, dass Bunun-Sätze keine Nominativ-Akkusativ- oder Absolutiv-Ergativ-Schema haben, sondern dass die Argumente eines Satzes danach geordnet sind, welcher Teilnehmer des durch das Verb beschriebenen Ereignisses „im Fokus“ ist.
Einige Beispiele der Sprache
-
Agent Focus
Nitu munʔasaŋ siða tilas
NEG-COMPL ALL-village grab-AF cereals
‘[They] did not go back to the village to take rice.’
(‘[Sie] kehrten nicht ins Dorf zurück, um Reis zu holen.’)
-
Patient Focus
Huduqa siðaʔun
sprouts-LDIS grab-UF
‘You had to take the young sprouts [of the reed].’
(‘Sie mussten die jungen Sprossen [des Schilfs] mitnehmen.’)
-
Locative Focus
Nitu maqtu tudipa bahiʔa siðaʔani
NEG-COMPL can those.days-LNK dream-LDIS grab-LF-PRT
‘In the old days, you couldn’t just interpret [lit: grab into] a dream by yourself.’
(‘In den alten Tagen konnte man einen Traum nicht einfach selbst deuten [wörtlich: begreifen].’)
Im folgenden Video sehen Sie die öffentliche Aufführung von Pasibutbut, einem Ritual zur Feier des Hirseanbaus, durch den Bunun Mountain Traditional Music Chor in den Esplanade Theatres in Singapur.