Forschung mit einer Gemeinschaft
Wir neigen dazu, die Wissenschaft als objektiv zu betrachten. Die Identität und die Erfahrungen von Forschenden beeinflussen jedoch alle Bereiche des Forschungsprozesses, einschließlich grundlegender Fragen wie was man erforscht, wie man forscht und für wen man forscht.
Bei der Erforschung gefährdeter Sprachen gehen Linguist*innen enge Verbindungen zu den Gemeinschaften ein, mit denen sie arbeiten. Daher können sich die Identitäten und Erfahrungen der Forschenden bzw. ihre Positionalität direkt auf ihre Forschung sowie auf die Gemeinschaft, mit der sie arbeiten, auswirken.
Zu erkennen, dass die Wissenschaft aufgrund der Positionalität der Forscher*innen nicht völlig objektiv ist, ist ein wichtiger Schritt zur Dekolonialisierung der linguistischen Feldarbeit.

Verschiedene Modelle der linguistischen Forschung
(basiert auf Czaykowska-Higgins 2009)
Linguist-Focused Research: Forschung AN Sprachgemeinschaft
- Linguist nicht Mitglied der Sprachgemeinschaft
- Linguist als Experte, Beobachter, Aufzeichner von Fakten
- Sprecher*innen als Informationsquelle und Studienobjekt
- Forschung für Linguist und akademische Gemeinschaft, nicht für Sprachgemeinschaft
Advocacy Research: Forschung AN und FÜR Sprachgemeinschaft
- Linguist nicht Mitglied der Sprachgemeinschaft
- Linguist als Experte, aber
- Linguist als Verteidiger und Verfechter von Gemeinschaftsinteressen (Gesundheitswesen, Bildung, usw.)
- Forschung umfasst Interessen der Gemeinschaft und berücksichtigt dessen sozialen Kontext
Empowering Research: Forschung AN, FÜR und MIT Sprachgemeinschaft
- Linguist nicht Mitglied der Sprachgemeinschaft
- Linguist als Experte, aber
- Zusammenarbeit mit Gemeinschaft: Ausbildung von Gemeinschafts-mitgliedern in der Forschung, Erstellung von Wörterbüchern oder Lehrgrammatiken und -büchern usw.
Community-Based Research: Forschung AN, FÜR, MIT und VON Sprachgemeinschaft
- Linguist schult Gemeinschaftsmitglieder darin, selbst zu forschen
- Linguist, der nicht Gemeinschafts-mitglied ist, wird von Gemeinschaft geschult darin, wie man im Kontext der Gemeinschaft forscht
- Linguisten und Gemeinschaft als zusammenarbeitende Experten