Russinisch ist eine Minderheitensprache, die vor allem von Gemeinschaften in der Karpatenregion gesprochen wird und in kyrillischer Schrift geschrieben wird. Besonders verbreitet ist sie in der transkarpatischen Ukraine, der Ostslowakei und im Südosten Polens. Die Sprache beeinhaltet eine große Vielfalt an Varietäten, die den jahrhundertelangen kulturellen Austausch widerspiegeln.

Die Komplexität der umliegenden Dachsprachen wie Polnisch, Slowakisch, Ukrainisch, Ungarisch, Tschechisch und Rumänisch üben einen erheblichen Einfluss auf die russinische Umgangssprache aus. Dieser Einfluss führt zu regionalen Unterschieden, das in der Ukraine gesprochene Russinisch enthält also mehr ukrainische Wörter, während es in Ungarn oder der Slowakei mehr ungarische oder slowakische Elemente beeinhaltet.

Die Informationen für dieses Sprachprofil wurden von Prof. Dr. Achim Rabus und seiner Assistentin Beata Gerhardt zur Verfügung gestellt, die beide an der Universität Freiburg zu dieser Sprache arbeiten.

Sprachfamilie

Russinisch ist eine indo-europäische Sprache. Auf der folgenden Website finden Sie einen detaillierten phylogenetischen Baum.

Linguistische Strukturen und einige Beispiele der Sprache

Eines der bemerkenswertesten Merkmale des Russinischen ist seine große sprachliche Vielfalt. Die meisten Russinisch-Sprecher*innen sind zweisprachig und bewegen sich zwischen Russinisch und den dominierenden Sprachen ihrer jeweiligen Region. In den letzten hundert Jahren hat sich die soziale und sprachliche Landschaft des Russinischen gewandelt: Veränderungen der politischen Grenzen und unterschiedliche Umgebungen haben zur Entstehung verschiedener Dialekte geführt. Die Variation äußert sich nicht nur auf den Wortschatz, sondern auch auf die Grammatik und die Phonologie aus.

In der folgenden Tabelle sehen Sie ein Beispiel für das Wort „Treffen“ in drei verschiedenen Varianten des Rusyn.

Poland (Lemko Rusyn)Slovakia (Prešov Rusyn)Ukraine (Zakarpattia Rusyn)
стрича стріча зустріч

 

Es gibt einen YouTube-Kanal, der der russinischen Gemeinschaft gewidmet ist. In einem der Videos werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Russinen und Slowaken erörtert, insbesondere in Bezug auf ihre Sprache.

Das Korpus des gesprochenen Rusyn

Interessierte, die das ‚Corpus of Spoken Rusyn‘ nutzen möchten, können sich als Gastbenutzer anmelden. Bei der Suche nach „.*“ im Feld Token (ohne xxx) wird eine Liste aller im Korpus gesprochenen russinsichen Wörter angezeigt. Sie können diese Informationen weiter filtern, indem Sie auf „Metadaten anzeigen“ klicken, um die Ergebnisse nach Russinisch-Varietät oder nach Geschlecht, Alter oder Ort der Sprecher*innen zu kategorisieren. Eine zusätzliche Funktion „Karte anzeigen“ kann diese Ergebnisse auf einer Karte darstellen.

Das Korpus ermöglicht auch die Suche nach bestimmten Wörtern, wie z. B. „хыжа“. Die Suchfunktion ermöglicht eine gezielte Suche nach Variation im gesprochenen Rusyn. Die Ergebnisse umfassen Audioaufnahmen, die direkt auf der Website angehört werden können, und die Suchergebnisse können zur weiteren Analyse in einem Tabellenkalkulationsformat heruntergeladen werden.

Darüber hinaus können die anonymisierten Audiodaten für phonetische Analysen verwendet werden. Die verschiedenen Filter ermöglichen eine gezielte Suche nach Sprecher*innen, Orten und Varianten, die dann für spätere Analysen verwendet werden können.