Sie sind hier: Startseite Vorherige Veranstaltungen … Zur Sprache kommen: … Sprache oder Dialekt?

Sprache oder Dialekt?

Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Mair hilft, den Unterschied zwischen Sprache und Dialekt zu klären.

Dialekt: Regionale Sprechweise, die sich in Aussprache, Grammatik und Wortschatz von anderen Dialekten und der Hochsprache unterscheidet.

Schrift? Kein Unterscheidungskriterium: Viele Sprachen der Welt werden nicht oder kaum geschrieben, zahlreiche Dialekte aber schon – in literarischen Werken ebenso wie in den sozialen Medien.

Wechselseitige Verständlichkeit? Kein Unterscheidungskriterium: Es gibt Sprachpaare (z.B. Norwegisch und Schwedisch), die wechselseitig verständlich sind, aber auch deutsche Dialekte, die anderswo im deutschsprachigen Raum nicht ohne Weiteres verstanden werden.

Häufig sind Sprecher:innen mit der Einordnung ihrer Sprechweise als Dialekt einverstanden, z.B. wenn von alemannischen, badischen, Kaiserstühler, etc. Dialekten die Rede ist. Bisweilen ist die Einordnung aber auch umstritten oder im historischen Wandel begriffen, etwa im Fall des Schweizerdeutschen/ Schwyzer-tüütsch oder des Luxemburgischen/Lëtzebuergeschen. Eindeutig diskriminierend ist der Bezeichnung Dialekt im Falle von indigenen Sprachen außerhalb Europas, von A wie Aymara bis Z wie Zulu.

Eine Antwort von Max Weinreich 

Jiddisch: A shprakh iz a dialekt mit an armey un a flot.

Englisch: A language is a dialect with an army and a navy.

Quelle: Weinreich, "Der YIVO un di problemen fun undzer tsayt," YIVO Bleter 25,1 (1945): 13)
YIVO = Yidisher visnshaftlekher institut [דישער װיסנשאַפֿטלעכער אינסטיטוט]

weinreich
Max Weinreich war Linguist, Sprachaktivist und Pionier bei der Erforschung des Jiddischen. Er wurde 1894 in Goldingen, Kurland im heutigen Lettland geboren und promovierte erfolgreich 1923 in Marburg. In 1940 floh er aus Deutschland in die USA, wo er 1969 in New York City starb.