Sie sind hier: Startseite Veranstaltungen & … Zur Sprache kommen: Forschung …

Zur Sprache kommen: Forschung zu bedrohten Sprachen sichtbar gemacht

Zum Abschluss des Emmy-Noether Projekts "Non-Hierarchicality in Grammar (NonGram)" organisieren wir in Kooperation mit dem Uniseum eine Ausstellung zu linguistischer Feldarbeit und bedrohten Sprachen. Die Ausstellung ist vom 13.06.2024 bis 25.08.2024 geöffnet.

Ausgestellt werden Informationen über bedrohte Sprachen (u.a. Kera'a (Indien), Pomerano (Brasilien), Russinisch (Osteuropa)), sowie Visualisierungen aus dem Projekt und Informationen über die Arbeit von Sprachwissenschaftler:innen im Feld. 

Interview mit Prof. Dr. Uta Reinöhl in der Badische Zeitung im Zusammenhang mit unserer Ausstellung.

Im Rahmen der Ausstellung finden Führungen und Vorträge statt. Alle Veranstaltungen sind kostenlos, wir bitten um Anmeldung für die Führungen unter +49 761-203-3164 oder .

Besucherinfo

Uniseum Freiburg
Bertoldstraße 17
(Torbogen)
79098 Freiburg

Tel.: 0761 / 203 3835

 

Öffnungszeiten

Do  14 - 18 Uhr
Fr   14 - 18 Uhr
Sa  14 - 18 Uhr

 

Eintritt frei!

 


Veranstaltungen

Datum Zeit Veranstaltung Ort Sprache

12.06

18:00

Vernissage Uniseum Deutsch/Englisch
15.06 15:00 Führung Uniseum Englisch
21.06 15:00 Führung Uniseum Deutsch
21.06 18:00 Zur Sprache kommen – Freiburger Forschung zu bedrohten Sprachen (Einzelvortrag in Studium generale) HS 1009 Deutsch
29.06 15:00 Führung Uniseum Portugiesisch
06.07 15:00 Führung Uniseum Deutsch
13.07 14:00 Führung Uniseum Mandarin Chinesisch
13.07 15:00

Führung

Uniseum Spanisch
20.07 18:00-00:00

Museumsnacht
(ink. Führung in englischer Sprache um 18:30)

Uniseum Deutsch, Englisch
03.08 15:00 Führung Uniseum Deutsch
10.08 15:00 Führung Uniseum Englisch

Danksagungen

Direktorin: Prof. Dr. Uta Reinöhl

 

Hauptkuratorin: Naomi Peck

 

Kurationsteam: Wifek Bouaziz (Dekolonialität), Nils von Kantzow (Feldforschung), Myriam Michalopoulou (Sprachkarten, Sprach-Steckbriefe), Elsa Pätzold (Mediathek), Albert Simon Tallai (Kera‘a), Yiwei Luo (Pomerano), Nawras Skayker (NonGram), Pramodya Sewwandi Perera (Russinisch), Laura Schleicher, Jan Heinz, Filipe Figueiredo Cruz

 

Design, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit: Elsa Pätzold, Wifek Bouaziz, Filipe Figueiredo Cruz, Chiara Riccio, Myriam Michalopoulou, Pramodya Sewwandi Perera, Nils von Kantzow, Cornelia Chabenat

 

Expert*innen: Prof. Dr. Göz Kaufmann (Pomerano), Prof. Dr. Achim Rabus, Beata Gerhardt (Russinisch), Prof. Dr. Uta Reinöhl (NonGram, Kera‘a, Ähnlichkeitskarten), Wifek Bouaziz (Kera‘a), Naomi Peck (Kera‘a, Bumthang), Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Mair (Brüder Humboldt, Sprache oder Dialekt, Bersntolerisch), Dr. T. Mark Ellison (Ähnlichkeitskarten), Jacob Menschel, Marvin Martiny (Andoke), I-Ying Lin (Bunun), Prof. Dr. Stefan Pfänder (Guyanais), Miriam Neuhausen (Pennsylvanisches Deutsch), Laura Schleicher, Dr. Mario Soto Rodriguez (Südbolivianisches Quechua)

 

Dank an: Claudia Marchesoni (Istituto culturale mòcheno), Dr. Valerie Möhle, Sandra Haas, Melissa Maggiore (Uniseum Freiburg), Dr. Laura Becker (Universität Freiburg), Philipp Dankel (Universität Basel), Rik De Busser (NCCU), Massiel Cardozo, Nelvi Aguilar Flores (Quechua), Khindiko Mega (Kera‘a)

 

Gefördert durch: DFG Projektnummer 406074683, DFG Projektnummer 263457843

 

Mit Unterstützung von: Hermann-Paul-Centrum für Linguistik, Hermann-Paul Schule für Linguistik, der Großzügigkeit der Sprachgemeinschaften der Welt