Sie sind hier: Startseite Forschung Non-Hierarchicality in Grammar …

Non-Hierarchicality in Grammar (NonGram) - Nicht-hierarchische Strukturen in grammatischen Systemen

Eckdaten

Emmy-Noether-Forschungsgruppe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)

Beginn: 01.02.2019

Dauer: 5 Jahre

LeitungProf. Dr. Uta Reinöhl 

ProjektteamKirsten CulhaneNaomi PeckMaria Vollmer und Simon Fries.

T. Mark Ellison begleitet das Projekt als Mercator Fellow.

Ansiedelungam Sprachwissenschaftlichen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität; davor an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (FB 05, Department of English and Linguistics, Language Typology)

Das Projekt

In diesem Projekt wird der Variationsraum nicht-hierarchischer Syntax im über-einzelsprachlichen und kategorialen Vergleich erforscht. „Nicht-hierarchische Syntax“ beschreibt das Phänomen, dass Lexeme derselben Art – d.h. derselben Wortart – ohne weitere Anpassungen (z.B. spezielle morphologische Markierung oder Kompositabildung) zu komplexen syntaktische Konstruktionen kombiniert werden. Beispielsweise ist es in der austronesischen Sprache Wooi möglich, mehrere „verbale“ Lexeme in einem Satz zusammenzufügen, z.B. huo mai thau ‘heben kommen stellen’, ein als „Verbserialisierung“ bekanntes Phänomen. In anderen Sprachen wie dem australischen Warlpiri kann man mehrere „nominale“ Lexeme kombinieren, z.B. kurdu-ngku wita-ngku (Kind.ERG klein.ERG), was entweder mit ‚kleines Kind‘ oder ‚kindliches kleines Ding‘ wiedergegeben werden kann.

Nicht-hierarchische Konstruktionen dieser Art fehlen weitgehend in den Sprachen Europas, wo komplexe Ausdrücke normalerweise aus Lexemen unterschiedlicher Wortarten bestehen (in Abwesenheit von Anpassungen). So besteht z. B. warm days aus einem Adjektiv und einem Nomen, und runs fast aus einem Verb und einem Adverb. Solche stärker sub-kategorisierten Wortklassensysteme stehen seit über einem halben Jahrhundert im Zentrum syntaktischer Theoriebildung und es wird häufig als selbstverständlich angenommen, dass bspw. eine Nominalphrase von einem einzigen Element N projiziert wird, oder eine VP von einem V.

Wie sind jedoch Konstruktionen strukturiert, die aus mehreren Ns oder aus mehreren Vs bestehen? Existiert dort gar keine hierarchische Strukturierung? Welche semantische Muster finden sich? Und welche Faktoren steuern, welches Element welche syntagmatische Position erhält? Die Erforschung nicht-hierarchischer Syntax über Sprachen und Kategorien hinweg wird neue Einblicke in den möglicherweise fundamentalsten syntaktischen Mechanismus menschlicher Sprache eröffnen, nämlich in den Aufbau komplexer Strukturen aus Einzel-Bausteinen. Dieses Projekt stellt dabei die erste detaillierte Untersuchung des Variationsspektrums nicht-hierarchischer Syntax dar. Wichtige Grundlagen sind Arbeiten zu flexiblen Wortklassen, Verbserialisierung, Nicht-Konfigurationalität, sowie zur Kodierung von Entitäten im Kontrast zu Handlungen.

Vier Sprach-Korpora werden im Projektteam untersucht, um herauszuarbeiten, welche Strukturen kategorien- oder sprach-spezifisch sind, und welche möglicherweise generelle Merkmale nicht-hierarchischer Syntax darstellen. Die Fokussierung auf eine kleine Zahl an Sprachen leitet sich direkt aus der Forschungslage ab: Da dieses Thema bislang kaum eingehend untersucht ist, sind zunächst detaillierte, qualitative Studien verlangt. Ausgewählt sind das vedische Sanskrit (indogermanisch, bearbeitet von Prof. Dr. Uta Reinöhl und Simon Fries) und das Warlpiri (Pama-Nyunga, bearbeitet von Maria Vollmer) für Ausdrücke, die Entitäten beschreiben, sowie das Waima’a (austronesisch, bearbeitet von Kirsten Culhane) und das Kera’a (sino-tibetisch, bearbeitet von Naomi Peck) für solche, die Handlungen ausdrücken.

Projektbezogene Publikationen und Konferenzbeiträge

Publikationen

Konferenzbeiträge

  • Peck, Naomi. 2024. Language Documentation and Archiving
  • Vollmer, Maria. 2023. How word order does (not) change: Warlpiri flexible word order and contact with English. Talk given at the Australianist Workshop, University of Cologne, 14-15 August.
  • Vollmer, Maria. 2023. A corpus-based study of flexible word order, language contact and language change in Warlpiri. Talk given at the conference Grammatical Relations in Spoken Corpora (GRelSpoC), Institut National des Langues et Civilisations Orientales (INALCO), Paris, 15-16 June 2023. [Slides]
  • Vollmer, Maria. 2022. Language change in the flexible word order language Warlpiri. Talk given at the 1st International Emerging Research in Australian Studies Workshop, University of Cologne16 September 2022.
  • Vollmer, Maria. 2022. The diversity of left dislocation and its discourse functions in Warlpiri. Talk given at the 55th Annual Meeting of the Societas Linguistica Europaea, Workshop Disentangling topicality effects, University of Bucharest, 26 August 2022.
  • Vollmer, Maria. 2022. Language contact, language change and flexible word order in Warlpiri. Talk given at the 25th International Conference on Historical Linguistics, University of Oxford, 1-5 August 2022.
  • Reinöhl, Uta, Kirsten Culhane, Simon Fries, Naomi Peck, and Maria Vollmer. 2022. Emmy Noether group paper: One New Idea Constraint and flat multi-word expressions. Talk given at the Emmy Noether Workshop of the “Non-Gram” Group, University Freiburg, 11 April. 
  • Vollmer, Maria. 2022. Discourse structure in Warlpiri and the clitic =ju. Euphony, topic, focus, or definiteness? Talk given at the Emmy Noether Workshop of the “Non-Gram” Group, University Freiburg, 11 April.
  • Reinöhl, Uta, Kirsten Culhane, Simon Fries, Naomi Peck, and Maria Vollmer. 2021. Serial verbs and 'flat' nominal expressions – Pushing the boundaries of semantic packaging? Oral presentation at CCLS Lecture Series, Universität zu Köln, 05.07.2021.
  • Vollmer, Maria. 2021. Word order variation in Warlpiri. Oral presentation at Corpus Linguistics Summer School 2021, Centre for Corpus Research at the University of Birmingham, UK, 7 July 2021.
  • Reinöhl, Uta, Kirsten Culhane, Simon Fries, Naomi Peck, and Maria Vollmer. 2021. Serial verbs and 'flat' nominal expressions – Pushing the boundaries of semantic packaging? Oral presentation at Vortragsreihe der Freiburger Sprachwissenschaften [Lecture Series of Freiburg Linguistics]: Language and Communication, 10.06.2021.
  • Vollmer, Maria. 2021. Understanding morphosyntactic variation in a temporally and spatially representative Warlpiri corpus. A preliminary report on word order in clauses. Oral presentation at First Global Australian Languages Workshop, May 17-20, 2021, Yale University. Slides
  • Peck, Naomi, Kirsten Culhane, and Maria Vollmer.1 2021. Comparing cues. A mixed methods study of intonation unit boundaries in three typologically diverse languages. Oral presentation at AG 10a Prosodic boundary phenomena at the 43rd Annual Conference of the German Linguistic Society, 23-26 Feb 2021, Freiburg. 
    1Second and third author ordered alphabetically. Slides.
  • Peck, Naomi. 2020. The phonetics and phonology of Mindri, a dialect of Kera'a (Idu). Oral presentation at ICSTLL53, University of North Texas. https://www.youtube.com/watch?v=BQdzfjKntxc
  • Vollmer, Maria. 2020. Language contact and change in Warlpiri. Oral presentation at 16. Sprachwissenschaftliche Tagung für Promotionsstudierende, Wien.
  • Reinöhl, Uta and Maria Vollmer. 2020. NonGram – Construction formation without word class distinction (in Warlpiri). Poster presentation at CoEDL Fest 2020, 2-7 February, University of Queensland.
  • Schnell, Stefan, Geoffrey Haig, Nils Schiborr, and Vollmer, Maria. 2020. Discourse: Introducing new referents: A corpus-based cross-linguistic perspective. Talk held at the 53rd Annual Meeting of the Societas Linguistica Europea (SLE), online, 26 August to 1 September. Online available under https://osf.io/jwbn9/.
  • Vollmer, Maria. 2020. A re-assessment of the rate of zero arguments in Mandarin Chinese. Talk held at The MARCS Institute for Brain, Behaviour and Development, Western Sydney University, 20 February 2020. 
  • Peck, Naomi. 2019. Problematising the typology of comparison: the lexicalisation of implicit comparison. Poster presentation at the 13th Conference of the Association of Linguistic Typology, University of Pavia.
  • Vollmer, Maria. 2019. Warlpiri – Project work and PhD topic. Oral Presentation at Non-hierarchicality in Grammar. Construction formation without word class distinction across categories and languages. 1st Workshop, September 26-27, 2019.