Herzlich Willkommen im Sprachwissenschaftlichen Seminar!
Neuigkeiten
- Die Vortragsreihe "Language, Communication & Cognition" der HPCL geht im Wintersemester 2023/24 weiter.
Hier finden Sie alle Termine.
- Wir freuen uns mit Wifek Bouaziz über die Auszeichnung ihrer Masterarbeit "Routinisation in Joint Action: (Dis-)Alignment as a coordination resource - Collaborative transcription of a Kera’a shamanic ritual" mit dem Alumni-Preis!
- Neuer Masterstudiengang: Linguistik: Sprache, Kommunikation und Kognition
Im Wintersemester 2023/24 startet der neue Masterstudiengang Linguistik: Sprache, Kommunikation und Kognition. Der Studiengang wird fachübergreifend von den sprachwissenschaftlichen Seminaren in Freiburg organisiert und ist je nach Wahl der Fachrichtung auch nur auf Englisch studierbar. Alle Informationen zum Studiengang und den wählbaren Fachrichtungen sind hier zu finden. - Neue Emmy-Noether Forschungsgruppe zu Bayesian modeling of spatial typology startet im Dezember.
Dieses Projekt wird untersuchen, wie Geographie und Raum Sprachkontakt und linguistische Strukturen beeinflussen. Es werden neue statistische Methoden entwickelt, um 3 Hauptthemen zu behandeln: (1) Barrieren (wie Berge, Wälder, Ozeane) und Verbindungswege (Straßen, Handelswege); (2) asymmetrischer und symmetrischer Sprachkontakt; und (3) realistische Repräsentationen von Sprachgebieten mittels Polygondaten.
- Das Sprachwissenschaftliche Seminar ist jetzt auch auf Instagram zu finden!
- Wir feiern einen doppelten Erfolg & gratulieren Uta Reinöhl und Laura Becker!
Gemeinsam mit den MitantragstellerInnen Stefan Pfänder (Freiburg), Achim Rabus (Freiburg), Daniela Marzo (Freiburg), Lars Bülow (Wien) und T. Mark Ellison (Köln) hat Uta Reinöhl die Zusage für eine Projekteinrichtung beim FRIAS zum Thema "Routinization in Language" bekommen.
Außerdem wird Laura Becker ab Oktober 2022 als Junior Fellow im FRIAS sein. - Prof. Uta Reinöhl ist Gasteditorin des neu erschienenen Hefts der Zeitschrift Linguistics:
Dana Louagie & Uta Reinöhl (eds). 2022. Typologizing the Noun Phrase. Special Issue of Linguistics 60 (3).
Zudem hat Sie auch einen eignen Artikel darin veröffentlicht: Dana Louagie & Uta Reinöhl. 2022. "Typologizing nominal expressions: the noun phrase and beyond", in: Dana Louagie & Uta Reinöhl (eds). Typologizing the Noun Phrase. Special Issue of Linguistics 60 (3), 659-714. - Neues Drittmittelprojekt (DFG-gefördert): VedaWeb 2.0
Das Nachfolgeprojekt von VedaWeb beschäftigt sich mit der Entwicklung einer kollaborativen Arbeitsumgebung für altindoarische Texte. Am Projekt beteiligt sind: Prof. Daniel Kölligan (Julius-Maximilians-Universität Würzburg), Dr. Claes Neuefeind (Universität zu Köln), Prof. Uta Reinöhl (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg), Prof. Patrick Sahle (Bergische Universität Wuppertal). - Wir laden Sie herzlich dazu ein, unseren wöchentlichen Newsletter zu abonnieren!
Alle Informationen zur An- und Abmeldung sowie zur Einreichung von Vortragsankündigungen finden Sie hier. - Wir freuen uns mit Dr. Laura Becker über die Veröffentlichung ihres Buches "Articles in the World's Languages" bei De Gruyter!
- Für unsere Master-Studierenden gibt es jetzt eine Unterseite mit nützlichen Links und Tipps.
Sie finden dort unter anderem Anlaufstellen für Praktika, aktuelle Angebote für Workshops und Sommer- bzw. Winterschulen sowie Vortragsreihen. Hier finden Sie außerdem Informationen zum Auslandsstudium und zu universitätsweiten sowie fakultätseigenen Partneruniversitäten.
Aktuelle Veröffentlichungen
- Schnell, Stefan, Geoffrey Haig, Nils Norman Schiborr & Maria Vollmer. 2023. Are referent introductions sensitive to forward planning in discourse? Evidence from Multi-CAST. In Alessandra Barotto & Simone Mattiola (eds.). Discourse Phenomena in Typological Perspective [Studies in Language Companion Series 227], 231-268. Amsterdam: John Benjamins.
- Vollmer, Maria. 2023. Comparing zero and referential choice in eight languages with a focus on Mandarin Chinese. Studies in Language.
- Culhane, Kirsten. 2022. The phonology and typological position of Waima'a consonants. Oceanic Linguistics 61 (1) 10.1353/ol.2021.0025
-
Norder, Sietze, Laura Becker, Hedvig Skirgård, Leonardo Arias, Alena Witzlack-Makarevich & Rik van Gijn. 2022. "Glottospace: R Package for Language Mapping and Geospatial Analysis of Linguistic and Cultural Data." Journal of Open Source Software 7(77): 4303. https://doi.org/10.21105/joss.04303.
- Becker, Laura & Andrej Malchukov. 2022. "Semantic maps and typological hierarchies: Evidence of the Actionality Hierarchy" Zeitschrift für Sprachwissenschaft, 41(1). 31-66. https://doi.org/10.1515/zfs-2021-2044
-
Ellison, T. Mark & Uta Reinöhl. 2022. Compositionality, Metaphor, and the Evolution of Language. International Journal of Primatology. https://doi.org/10.1007/s10764-022-00315-w.
- Haig, Geoff, Maria Vollmer & Hanna Thiele. 2022. Northern Kurdish (Kurmanji) DoReCo dataset. In Seifart, Frank, Ludger Paschen & Matthew Stave (eds.). Language Documentation Reference Corpus (DoReCo) 1.2. Berlin & Lyon: Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft & laboratoire Dynamique Du Langage (UMR5596, CNRS & Université Lyon 2). https://doreco.huma-num.fr/languages/nort2641. doi: 10.34847/nkl.cal10ez5t
- Louagie, Dana & Uta Reinöhl (eds). 2022. Typologizing the Noun Phrase. Special Issue of Linguistics 60 (3).
- Louagie, Dana & Uta Reinöhl. 2022. "Typologizing nominal expressions: the noun phrase and beyond", in: Dana Louagie & Uta Reinöhl (eds). Typologizing the Noun Phrase. Special Issue of Linguistics 60 (3), 659-714.
- Reinöhl, Uta. 2022. Locating Kera’a (Idu Mishmi) in Its Linguistic Neighbourhood: Evidence from Dialectology. In Mark W Post, Stephen Morey & Toni Huber (eds.), Ethnolinguistic Prehistory of the Eastern Himalaya, 232–263. Leiden: Brill.